Willkommen an unserem neuen Trainingsgelände!
Nach über 2 Jahren intensiver Suche haben wir endlich das perfekte Trainingsgelände gefunden - ein Ort, an dem sich Mensch und Hund gleichermaßen wohlfühlen können! 🐶💛 Unser neuer Standort in Eggersdorf bei Graz bietet nicht nur mehr Platz, sondern auch eine beheizte Indoor-Halle, eine große Outdoor-Fläche und sogar einen Shop-Bereich mit ausgewählten Produkten für euch und eure Hunde.
📍 Adresse: Riesstraße 19d TOP 7-8, 8063 Eggersdorf bei Graz
Unsere Trainingsbereiche:
🛑 Indoor-Halle
-
Wetterunabhängig: Perfekt für Training bei jedem Wetter 🌧️❄️☀️
-
Sicheres Training: Große, helle Fläche mit rutschfestem Boden
-
Beheizt: Angenehme Temperaturen im Winter
-
Gekühlt: Schutz vor Hitze im Sommer
🌿 Outdoor-Bereich
-
2 getrennt eingezäunte Trainingsplätze
-
Viel Platz für Freilauf & verschiedene Trainingssettings
🛍️ Unser Shop-Bereich
-
Hochwertiges Zubehör direkt vor Ort
-
Fachkundige Beratung für das passende Equipment
-
Futter, Leckerlis & Snacks – direkt zum Mitnehmen
Vorteile für euch:
✅ Wetterunabhängig dank Indoor-Halle
✅ Große, eingezäunte Freiflächen
✅ Mehr Platz & flexible Trainingsmöglichkeiten
✅ Professionelle Ausstattung für optimales Lernen
✅ Shop mit hochwertigen Produkten
✅ Ausreichend Parkplätze direkt vor dem Gelände
👉 So findet ihr uns

Trainingsphilosophie
Da mir die Liebe zu Tieren schon sehr früh mitgegeben wurde, steht bei mir die Beziehung und die Vermittlung zwischen Mensch und Hund an vorderster Stelle. In meiner Arbeit als Trainerin begleite ich die Menschen, ihre Vierbeiner besser zu verstehen und Missverständnisse in der Kommunikation aufzuklären, denn Hundetraining fängt immer beim Menschen an! Dies läuft natürlich gewaltfrei und durch Belohnungen und positive Korrekturen ab. Nur durch eine starke Bindung zu seinem Rudelführer - den der Mensch darstellen sollte -, kann ein Hund genügend Vertrauen aufbauen, das ihm dabei hilft zu lernen, wie er sich verhalten soll. Als Hintergrund für meine Arbeitsmethoden sehe ich den Hund, der aufgrund seiner Abstammung vom Wolf, ein Rudel, also eine Familie, benötigt, um glücklich zu sein und uns glücklich machen zu können. In meinen Trainingseinheiten lege ich besonders großen Wert darauf, Hund und Halter Stress jeglicher Art zu nehmen, damit eine zielführende Trainingssituation stattfinden kann.

Team
Empathie. Professionalität. Hundeliebe
Mein Name ist Kim Heinzmann und ich bin Hundetrainerin und Gründerin der Dog Academy Austria. Weiters bin ich Elementarpädagogin und mache gerade die Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin. Trotz meines jungen Alters habe ich schon sehr viel Erfahrung in der Hundeerziehung, da ich seit meinem sechsten Lebensjahr in diversen Kursen meiner Mutter - in der Hundeschule meines Opas - mithelfe. Seit meiner Kindheit wird mir der richtige Umgang mit den Fellnasen und vor allem die Liebe zu diesen besonderen Tieren mitgegeben und schon sehr früh wurde mir bewusst, dass ich genau das mein Leben lang machen möchte. Ich habe mich auf die Welpenerziehung spezialisiert, da vor allem das erste Jahr besonders prägend ist und eine professionelle Begleitung benötigt, um späteren Problemen vorzubeugen. Manche Trainingssituationen erfordern die Hilfe anderer Hunde. In solch einem Fall greife ich gerne auf die Unterstützung unserer eigenen Hunde Grace, Katie und Trixie zurück.
Qualifikationen
Aus- und Fortbildungen unserer Trainerinnen

Weiterbildungen
unserer Trainerinnen
2025
2024
2023
2022
2021
Ausbildungen - Kim Heinzmann
-
Geprüfte Hundetrainerin der ÖHU
-
Dipl. Elementarpädagogin
-
Assistenzhundetrainerin in Ausbildung über "T.A.R.S.Q." seit 2021
Ausbildungen - Claudia Heinzmann
-
Geprüfte Hundetrainerin der ÖHU
-
Pädagogische Ausbildung
-
Kynologin & Hundefitnesstrainerin in Ausbildung über "Dogtisch-Academy" seit 2024
-
Fortbildung: "Läuft wie am Schnürchen - Leinenführigkeit & Hundebegegnungen" mit Sarah Fink
MAI
- Ganzheitliches Begegnungstraining (Teil 1 & 2) mit Katrien Lismont
MÄRZ & APRIL
- Medical Training: Körperpflege und Tierarztbesuche entspannt meistern (Teil 1, 2 & 3) mit Anna Oblasser-Mirtl & Barbara Glatz
JÄNNER
- Digitales Hundetraining - Geht das? mit Mag. Sigrun Schwaiger
NOVEMBER
- Kreative Distanz- und Nasenarbeit mit Anja Jakob
- Vom Hibbel zum Chiller: Wie Gymnastricks helfen kann mit Carmen Heritier
- Genetische Diversität bei Hunden mit Dr. Anja Geretschläger
- Spürhunde ausbilden: die Geruchsmaschine und andere Wege mit Hans Ebbers
- Erwartungen an den Hund: Ist dein Hund gesellschaftstauglich? mit Sophie Strodtbeck
- Hundeerziehung mit Köpfchen: Warum du nicht jedem Rat blind folgen solltest mit Anja Petrick
- Mantrailing im Realeinsatz mit Bernhard Meyerhofer
- Nasenspiele für alle mit Dr. Michaela Artwohl
- Giardien, Würmer und Co: Endoparasiten beim Hund mit Dr. Miriam Jäger
- Medikamente und Verhalten: was Psychopharmaka können mit Karina Mahnke
- Mantrailing für den Familienhund mit Katharina Pieper
- Schmerzen beim Hund: Erkennen, verstehen, behandeln mit Martina Flocken
- Warum bist du so? Hütehunde und ihr Verhalten verstehen mit Corinna Bachmann
- Spürhunde auf Jobsuche mit Dagmar Milde
- Perspektivwechsel: den anderen verstehen lernen mit Dagmar Spillner
- Unterschätzen wir unsere Hunde? Fehler in der Spürhundeausbildung mit Florian Schneider
- Rettungshundearbeit: im Dienst der Menschlichkeit mit Prof. Dr. Christoph Tiebel
- Lauern: Warum Hunde sich bei Begrüßung hinlegen mit Christiane Jacobs
- Problemverhalten lösen: So fängst du an mit Dr. Nicole Pfaller-Sadovsky
- Hunderassen, Rassehunde: Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit Gerd Leder
- Die Persönlichkeit unserer Hunde mit Marco Ladermann
- Angsthunde: Wie du ihnen hilfst, ihr Leben zu meistern mit Maria Hense
- Bracken, Schweißhunde und Co: gut arbeiten, richtig beschäftigen mit Anke Lehne
- Beschäftigungsideen für Hunde mit Carmen Schweizer
- Das Mikrobiom beim Hund mit Dr. Kathrin Busch
- Generalisierung im Hundetraining: Kleine Änderung, große Wirkung mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
- Prüfungstraining im Hundesport: Spaß statt Langeweile mit Madeleine Franck
- Wir sprechen über typische Nasenarbeitsfragen mit Sylvia Schulze
- Medical Training mit Dr. Dorothea Johnen
- Canine Science: Hundeforschung im Fokus mit Dr. Annika Bremhorst
- Funktionale Verhaltenseinschätzungen mit Dr. Nicole Pfaller-Sadovsky
- Gelassenheit im Hundetraining mit Dr. Christine Kompatscher
OKTOBER
- Alleintraining für den jungen Hund oder mäkligen Fresser mit Bina Lunzer
JULI
- Einsatz des eigenen Hundes in Trainingssituationen mit Dr. Stephan Gronostay
FEBRUAR
- Laut ist out: Wie du deinem Hund bei Geräuschangst helfen kannst mit Dr. Iris Schöberl & Dr. Stefanie Riemer
JÄNNER
- Begegnungen entspannt meistern mit Anja Petrick
- Junghundeabend mit Isabel Boergen
- Spay/Neuter Dogs: What every dog trainer should know mit Dr. Daniela Zurr
- Einfach brav: Gehorsamkeitstraining mit Celina del Amo
- Gehen an lockerer Leine mit Bina Lunzer
- Seperation Anxiety in Dogs during COVID-19 mit Malena DeMartini-Price
- Gehorsamkeitstraining für Anfänger mit dog-ibox
- Angst, Furcht, Trauma und Phobie beim Hund (Teil 1, 2 & 3) mit Dr. Stephan Gronostay
JULI
- Kurze Spaßideen: Hast du gewusst, was man mit Futterstückchen alles anstellen kann? mit Pfotenassistenz
MAI
- Hundebegegnungen: Da kommt ein Hund, ich leg mich dann mal hin! mit Christiane Jacobs
APRIL
- Körpersprache: Dein Schlüssel zur klaren Kommunikation mit Hundewiese
- Körpersprache 1x1: Die Basics der Hundesprache mit Christiane Jacobs
MÄRZ
- Schmerzen beim Hund: Was die Körpersprache dir verrät mit Christiane Jacobs
JÄNNER
- Bissprävention im Hundesalon (Teil 1 & 2) mit Kerstin Böhm
NOVEMBER
- Silvester: Stressfrei ins neue Jahr mit Karin Mussger