top of page
Dieser Service ist nicht verfügbar. Für weitere Infos bitte Kontakt aufnehmen.

Online-Vortrag: Alltagsprobleme

Probleme im Zusammenleben mit Hunden verstehen, vermeiden und lösen

35 Euro
Online

Beschreibung

Erfahre in unserem Vortrag, wie du typische Alltagsprobleme im Zusammenleben mit Hunden erkennen und lösen kannst, um eine harmonische Beziehung zu deinem vierbeinigen Begleiter zu fördern. Wir beleuchten häufige Herausforderungen wie unerwünschtes Verhalten, Trennungsangst, Rückruf, Frust, Bellen und Probleme an der Leine und bei Begegnungen und geben praktische Tipps und Lösungsansätze. Inhalte: **Unerwünschtes Verhalten:** Vorstellung typischer Verhaltensprobleme beim Hund, wie z. B. Bellen, Beißen, Anspringen, Futterneid, Zerstören von Gegenständen oder Aggression gegenüber Menschen oder anderen Hunden, sowie effektive Lösungsansätze durch positive Verstärkung, Training und Verhaltensmodifikation. **Trennungsangst:** Erkennung von Anzeichen von Trennungsangst beim Hund, wie z. B. übermäßiges Bellen, Jaulen, Zerstörung von Gegenständen oder Unsauberkeit, sowie Strategien zur schrittweisen Reduzierung von Trennungsangst. **Leinenführigkeit:** Herausforderungen beim Gassigehen mit einem ziehenden Hund an der Leine und Lösungsansätze zur Verbesserung der Leinenführigkeit durch Training und Aufbau einer positiven Beziehung zwischen Hund und Halter. **Rückrufprobleme:** Schwierigkeiten beim Abrufen des Hundes auf Kommando und effektive Trainingsmethoden zur Verbesserung des Rückrufs. Der Aufbau eines erfolgreichen Rückrufs, die Nutzung von Belohnungen und das Vermeiden häufiger Fehler werden besprochen. **Bellen:** Ursachen und Auslöser für übermäßiges Bellen und Methoden zur Reduktion. Training alternativer Verhaltensweisen und Techniken wie Ablenkung und Belohnung werden erläutert. **Umgang mit Frust:** Erkennen von Frustsignalen und Strategien zur Erhöhung der Frustrationstoleranz. Übungen, Belohnungs- und Pausenstrategien sowie Techniken zur Förderung ruhigen Verhaltens in stressigen Situationen werden vorgestellt. **Langeweile und Überaktivität:** Anzeichen von Langeweile und Überaktivität beim Hund und Strategien zur Beschäftigung und Auslastung **Gesundheitliche Aspekte:** Berücksichtigung von gesundheitlichen Problemen, die zu Verhaltensproblemen beim Hund führen können, wie z. B. Schmerzen, Krankheiten oder Nährstoffmangel, und deren angemessene Behandlung. Näheres zum Vortrag: DAUER: ca. 2h WO?: Online über Microsoft Teams (Anleitung und Link nach der Buchung) Preis: 35€ pro TeilnehmerIn


Kontaktangaben

+436643501691

office@dogacademy.at

Riesstraße 19d, Eggersdorf bei Graz, Austria


Umbuchung & Kündigung

Mit dieser Buchung stimmst du der Datenschutzrichtlinie und den AGBs zu.


ZUM ACADEMY-GELÄNDE:

  • Facebook
  • Instagram

© Dog Academy Austria

DOG ACADEMY AUSTRIA

Wir stehen für liebevolles,  familienfreundliches und faires Hundetraining - für alle Altersstufen und Rassen. Im Mittelpunkt steht für uns die individuelle Begleitung von Mensch & Hund, bei der die Beziehung zueinander immer an erster Stelle steht. Wir arbeiten bindungs- und bedürfnisorientiert - und selbstverständlich gewaltfrei.

Gruppentrainings finden am Academy-Gelände statt - Begegnungstrainings und Einzeltrainings steiermarkweit. Die Anfahrtspauschale für Einzeltrainings wird ab Seiersberg-Pirka verrechnet.

+43 664 350 16 91

office@dogacademy.at

bottom of page